Umweltrecht

Die Niederlande sind eines der am dichtesten besiedelten Länder der Welt. Dadurch kommt es schnell zu Interessenkonflikten im Bereich der physischen Lebensumgebung. Ohne fundierte Kenntnisse des Umweltrechts ist es für einen Bürger oder ein Unternehmen nicht einfach festzustellen, ob an einem bestimmten Ort etwas abgerissen, umgebaut, errichtet oder genutzt werden darf. Dabei müssen oft viele Fragen beantwortet werden. Welche planerischen Möglichkeiten gibt es? Welche Behörden spielen eine Rolle?

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über allgemeine Bestimmungen zum Umweltrecht (Wabo) wurden alte Genehmigungssysteme zu einem einzigen System zusammengefasst. Heutzutage muss oft nur noch ein Antragsformular bei einer einzigen Anlaufstelle und einer einzigen Behörde eingereicht werden. So schön dies auch klingt, mit der Einführung des neuen Systems gehören Rechtsstreitigkeiten nicht der Vergangenheit an. Mehr noch, aufgrund der rasanten Entwicklung der Gesetze und Vorschriften in diesem Bereich ist eine gute Rechtsberatung mehr denn je gefragt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Fristen kurz sind und dass die Betroffenen bei Entscheidungen der Behörden bereits in einem frühen Stadium alle wichtigen Argumente vorbringen müssen. Wird ein Argument nicht vorgebracht, ist dies eine endgültig verpasste Chance mit möglicherweise weitreichenden Folgen. Zögern Sie daher nicht zu lange und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne für Sie da!

In Bezug auf die folgenden Themen im Bereich des Umweltrechts können wir Ihnen behilflich sein:

  • Wro (Raumordnung, Bebauungsplan)
  • Wabo (Umweltgenehmigung)
  • Umweltrecht
  • Entschädigung für Nachteile
  • Durchsetzung
  • Bußgeldbescheide