Vergaberecht

Die Zeiten, in denen die Regierung Aufträge für (Bau-)Arbeiten, Lieferungen und Dienstleistungen nach Belieben an befreundete Auftragnehmer vergeben konnte, sind (formell) vorbei. Wenn Behörden wie die nationale Regierung, Provinzen, Gemeinden und Wasserverbände, aber auch „halbstaatliche” Unternehmen (Unternehmen, die von der Regierung finanziert werden), wie Schulbehörden und öffentliche Verkehrsbetriebe, einen Auftrag vergeben wollen, muss dieser Auftrag „ausgeschrieben” werden.

Das Ziel dabei ist, dass sich jeder, der dafür geeignet ist, um den Auftrag bewerben kann und dass die Auswahl der Bewerber auf faire, im Voraus bekannte, transparente und für alle gleiche Weise erfolgt, sodass auch kleinere Unternehmen sich um einen Auftrag bewerben und diesen auch erhalten können. Diese Fairness, Vorabinformation, Transparenz und Verhältnismäßigkeit sind Kernwerte, die während des gesamten Ausschreibungsprozesses zu beachten sind. Zu diesem Zweck wurde ein recht umfangreiches Regelwerk formuliert, insbesondere aufgrund europäischer Vorschriften.

Es ist vorstellbar, dass Sie als potenzieller Bewerber, aber auch als Vertreter der öffentlichen Verwaltung, sich in diesem Wirrwarr von Vorschriften nicht zurechtfinden, insbesondere wenn ein Konflikt über eine Ausschreibung droht. Van Boven & Van der Bruggen Advocaten kann Sie in dieser Angelegenheit ohne Weiteres beraten und begleiten, vom Zeitpunkt der Erstellung der Anforderungsspezifikation bis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nach der Ausschreibung. Zu diesem Zweck verfügt die Kanzlei über ausreichendes Fachwissen. In Kombination mit der Erfahrung in der Prozessführung in Ausschreibungsangelegenheiten kann die Kanzlei Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung anbieten, die alle Ihre Interessen berücksichtigt.

  • Wir können Sie unter anderem in den folgenden Fällen des Vergaberechts beraten und für Sie prozessieren:
  • Muss der Auftrag ausgeschrieben werden?
  • Wie muss der Auftrag ausgeschrieben werden?
  • Kann der Auftrag nicht in kleinere Teile unterteilt werden?
  • Wird das richtige Ausschreibungsverfahren befolgt?
  • Sind die Ausschreibungsunterlagen korrekt?
  • Darf ein Bieter ausgeschlossen werden?
  • Stellt die Behörde keine zu hohen Anforderungen an die Bieter?
  • Kann die Behörde den Auftrag an den vorgesehenen Bieter vergeben?